DSP Prozessoren


Filter
BRAX DSP
Farbe: Silber
Der BRAX DSPDas Unmögliche braucht manchmal etwas mehr Zeit – von der ersten Idee im Jahr 2011 bis zum Verkaufsstart Ende 2018 durchlief der komplett neu entwickelte BRAX DSP den längsten und aufwändigsten Entwicklungsprozess, den es in der Geschichte von Audiotec Fischer je gegeben hat. Von Kunden in der ganzen Welt sehnsüchtig erwartet, präsentieren wir nun voller Stolz den fortschrittlichsten digitalen Signalprozessor, der in Bezug auf Klangqualität und Funktionalität zweifelsohne neue Akzente setzen wird.Es ist nicht nur der erste Signalprozessor auf dem Markt, der mit Fug und Recht das BRAX Logo trägt, sondern auch den Maßstab auf ein bisher einzigartiges Niveau hebt. Audiotec Fischer hat keinerlei Aufwand gescheut, um jedes einzelne Detail dieses technologischen Meisterwerks auf die Spitze zu treiben.Das Herz dieses Signalprozessors besteht aus nicht weniger als drei (3!) der leistungsfähigsten 64 Bit Audio-DSP's der Sigma350 Serie von Analog Devices. Die geballte Rechenleistung von 3,6 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde erlaubt es, den kompletten Signalpfad mit der nativen Abtastfrequenz von 192 kHz zu betreiben und somit den Audio-Frequenzgang bis auf 80 kHz auszuweiten. Die Signalwandlung selbst erfolgt durch die derzeit klanglich besten AD- und DA-Konverter von Asahi Kasei mit Messwerten jenseits der bisherigen Vorstellungskraft.In Bezug auf die Spannungsversorgung innerhalb des Gerätes wurde als unabdingbare Basis für perfekte Klangqualität ein geradezu epischer Aufwand betrieben. Eine Armada von nicht weniger als 55 Spannungsreglern glättet und stabilisiert sämtliche Versorgungsspannungen jeder einzelnen Baugruppe separat. Ein neuer, enorm leistungsfähiger 32 Bit CoProcessor (ACO) misst permanent alle Spannungswerte sowie Temperaturen und garantiert eine optimal schnelle Kommunikation mit der DSP PC-Tool Software sowie der optionalen Fernbedienung DIRECTOR.Aber neben all seinen technischen Vorzügen markiert der BRAX DSP auch in Bezug auf Konnektivität den Beginn einer gänzlich neuen Ära. Sein einzigartiges, modulares Konzept erlaubt es, sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge als analoge oder digitale Steckmodule zu konfigurieren. Dazu gesellen sich gleich zwei Steckplätze für Erweiterungskarten (BEC – BRAX Extension Card) sowie ein Link-Modul zur späteren Systemerweiterung. Somit ist kaum vorstellbar, dass der BRAX DSP mit seiner beispiellosen Flexibilität nicht in der Lage ist, jede nur erdenkliche Systemkonfiguration zu realisieren – egal ob heute oder in der Zukunft.Das Gesamt-"Kunstwerk" wird durch ein mechanisches Konzept vervollständigt, welches schon auf den ersten Blick den Eindruck der Unvergänglichkeit erweckt. Auch hier ist der enorme Aufwand – angefangen beim massiven Kühlkörper im typisch geradlinigen BRAX-Design bis hin zu den aus dem Vollen gefrästen Cinchbuchsen – bis ins kleinste Detail erkennbar.FeaturesDrei extrem leistungsfähige “Festkomma” Sigma350 Audio-Prozessoren mit 64 Bit Auflösung und einer Gesamtrechenleistung von 3,6 Milliarden MAC Operationen pro SekundeState-of-the-art Asahi Kasei "Velvet Sound" A/D und D/A-Wandler mit einer nativen Auflösung von 32 Bit192 kHz Abtastrate für Ultra High-Res Audiobandbreite bis 80 kHzReferenz-Messwerte nahe der möglichen Messgrenze für z.B. Signal-Rauschabstand und KlirrfaktorModularer Aufbau mit 8 Eingangs- und 12 Ausgangskanälen; austauschbare analoge oder digitale Eingangs- bzw. Ausgangsmodule zur Abdeckung jeglicher erdenklichen Systemkonfigurationen4 Stereo-Eingangsmodule mit entweder analogen Cinch-/Highlevel-Eingängen oder digitalen optischen / koaxialen SPDIF-EingängenAnalogeingänge mit besonders weitem Regelbereich für die EingangsempfindlichkeitADEP.3-Schaltkreis für die Highlevel-Eingänge zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen6 Stereo-Ausgangsmodule mit entweder analogen Cinch-Ausgängen oder digitalen optischen / koaxialen SPDIF-AusgängenAusgangsmodule mit umschaltbarer Samplingrate (48, 96 oder 192 kHz)Analoge Ausgangsmodule mit variabler Filtercharakteristik und umschaltbarer Ausgangsspannung von 2, 4 oder 8 VoltMuting der analogen Ausgangsstufen über Relais mit vergoldeten KontaktenZusätzlicher Stereo SPDIF-Eingang (optisch / koaxial) sowie Link-Modul für SystemerweiterungenDoppelter BRAX Extension Card Steckplatz (BEC) für optionale Erweiterungsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High-Res USB Audio-Interface etc.Einzigartige DSP Soundeffekte wie das „Augmented Bass Processing“ zur dynamischen Optimierung der Tieftonwiedergabe des Subwoofers, der „StageXpander“ zur Verbreiterung der Stereoperspektive, die „RealCenter“-Funktion, welche für Fahrer und Beifahrer eine gleichermaßen perfekt fokussierte Bühnenabbildung ermöglicht und vieles mehrUnvergleichlich aufwändiges, start-stopfähiges Netzteilkonzept mit insgesamt 55 SpannungsreglernDiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung in Verbindung mit der BRAX MX4 PROACO – Advanced 32 Bit CoProcessor für alle Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben10 interne Speicherplätze für Sound SetupsBlitzschnelles Umschalten zwischen Sound SetupsHigh Speed Datenübertragung und verbesserte BedienbarkeitAusschließliche Verwendung edelster Bauteile mit minimalsten Toleranzen; verbaut in einem massiven AluminiumgehäuseBasisbord-Leiterkarte in 8-fach Layer Ausführung für optimalen Signaltransport und besonders niederohmige SpannungsversorgungAnaloge Audiosignalführung ausschließlich auf den Ein- und AusgangsmodulenDSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Lieferumfang1 x High-End Signalprozessor BRAX DSP1 x USB Datenkabel2 x Inbusschlüssel1 x Bedienungsanleitung

Preis auf Anfrage

BRAX DSP
Farbe: Schwarz
Der BRAX DSPDas Unmögliche braucht manchmal etwas mehr Zeit – von der ersten Idee im Jahr 2011 bis zum Verkaufsstart Ende 2018 durchlief der komplett neu entwickelte BRAX DSP den längsten und aufwändigsten Entwicklungsprozess, den es in der Geschichte von Audiotec Fischer je gegeben hat. Von Kunden in der ganzen Welt sehnsüchtig erwartet, präsentieren wir nun voller Stolz den fortschrittlichsten digitalen Signalprozessor, der in Bezug auf Klangqualität und Funktionalität zweifelsohne neue Akzente setzen wird.Es ist nicht nur der erste Signalprozessor auf dem Markt, der mit Fug und Recht das BRAX Logo trägt, sondern auch den Maßstab auf ein bisher einzigartiges Niveau hebt. Audiotec Fischer hat keinerlei Aufwand gescheut, um jedes einzelne Detail dieses technologischen Meisterwerks auf die Spitze zu treiben.Das Herz dieses Signalprozessors besteht aus nicht weniger als drei (3!) der leistungsfähigsten 64 Bit Audio-DSP's der Sigma350 Serie von Analog Devices. Die geballte Rechenleistung von 3,6 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde erlaubt es, den kompletten Signalpfad mit der nativen Abtastfrequenz von 192 kHz zu betreiben und somit den Audio-Frequenzgang bis auf 80 kHz auszuweiten. Die Signalwandlung selbst erfolgt durch die derzeit klanglich besten AD- und DA-Konverter von Asahi Kasei mit Messwerten jenseits der bisherigen Vorstellungskraft.In Bezug auf die Spannungsversorgung innerhalb des Gerätes wurde als unabdingbare Basis für perfekte Klangqualität ein geradezu epischer Aufwand betrieben. Eine Armada von nicht weniger als 55 Spannungsreglern glättet und stabilisiert sämtliche Versorgungsspannungen jeder einzelnen Baugruppe separat. Ein neuer, enorm leistungsfähiger 32 Bit CoProcessor (ACO) misst permanent alle Spannungswerte sowie Temperaturen und garantiert eine optimal schnelle Kommunikation mit der DSP PC-Tool Software sowie der optionalen Fernbedienung DIRECTOR.Aber neben all seinen technischen Vorzügen markiert der BRAX DSP auch in Bezug auf Konnektivität den Beginn einer gänzlich neuen Ära. Sein einzigartiges, modulares Konzept erlaubt es, sowohl die Eingänge als auch die Ausgänge als analoge oder digitale Steckmodule zu konfigurieren. Dazu gesellen sich gleich zwei Steckplätze für Erweiterungskarten (BEC – BRAX Extension Card) sowie ein Link-Modul zur späteren Systemerweiterung. Somit ist kaum vorstellbar, dass der BRAX DSP mit seiner beispiellosen Flexibilität nicht in der Lage ist, jede nur erdenkliche Systemkonfiguration zu realisieren – egal ob heute oder in der Zukunft.Das Gesamt-"Kunstwerk" wird durch ein mechanisches Konzept vervollständigt, welches schon auf den ersten Blick den Eindruck der Unvergänglichkeit erweckt. Auch hier ist der enorme Aufwand – angefangen beim massiven Kühlkörper im typisch geradlinigen BRAX-Design bis hin zu den aus dem Vollen gefrästen Cinchbuchsen – bis ins kleinste Detail erkennbar.FeaturesDrei extrem leistungsfähige “Festkomma” Sigma350 Audio-Prozessoren mit 64 Bit Auflösung und einer Gesamtrechenleistung von 3,6 Milliarden MAC Operationen pro SekundeState-of-the-art Asahi Kasei "Velvet Sound" A/D und D/A-Wandler mit einer nativen Auflösung von 32 Bit192 kHz Abtastrate für Ultra High-Res Audiobandbreite bis 80 kHzReferenz-Messwerte nahe der möglichen Messgrenze für z.B. Signal-Rauschabstand und KlirrfaktorModularer Aufbau mit 8 Eingangs- und 12 Ausgangskanälen; austauschbare analoge oder digitale Eingangs- bzw. Ausgangsmodule zur Abdeckung jeglicher erdenklichen Systemkonfigurationen4 Stereo-Eingangsmodule mit entweder analogen Cinch-/Highlevel-Eingängen oder digitalen optischen / koaxialen SPDIF-EingängenAnalogeingänge mit besonders weitem Regelbereich für die EingangsempfindlichkeitADEP.3-Schaltkreis für die Highlevel-Eingänge zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen6 Stereo-Ausgangsmodule mit entweder analogen Cinch-Ausgängen oder digitalen optischen / koaxialen SPDIF-AusgängenAusgangsmodule mit umschaltbarer Samplingrate (48, 96 oder 192 kHz)Analoge Ausgangsmodule mit variabler Filtercharakteristik und umschaltbarer Ausgangsspannung von 2, 4 oder 8 VoltMuting der analogen Ausgangsstufen über Relais mit vergoldeten KontaktenZusätzlicher Stereo SPDIF-Eingang (optisch / koaxial) sowie Link-Modul für SystemerweiterungenDoppelter BRAX Extension Card Steckplatz (BEC) für optionale Erweiterungsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High-Res USB Audio-Interface etc.Einzigartige DSP Soundeffekte wie das „Augmented Bass Processing“ zur dynamischen Optimierung der Tieftonwiedergabe des Subwoofers, der „StageXpander“ zur Verbreiterung der Stereoperspektive, die „RealCenter“-Funktion, welche für Fahrer und Beifahrer eine gleichermaßen perfekt fokussierte Bühnenabbildung ermöglicht und vieles mehrUnvergleichlich aufwändiges, start-stopfähiges Netzteilkonzept mit insgesamt 55 SpannungsreglernDiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung in Verbindung mit der BRAX MX4 PROACO – Advanced 32 Bit CoProcessor für alle Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben10 interne Speicherplätze für Sound SetupsBlitzschnelles Umschalten zwischen Sound SetupsHigh Speed Datenübertragung und verbesserte BedienbarkeitAusschließliche Verwendung edelster Bauteile mit minimalsten Toleranzen; verbaut in einem massiven AluminiumgehäuseBasisbord-Leiterkarte in 8-fach Layer Ausführung für optimalen Signaltransport und besonders niederohmige SpannungsversorgungAnaloge Audiosignalführung ausschließlich auf den Ein- und AusgangsmodulenDSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Lieferumfang1 x High-End Signalprozessor BRAX DSP1 x USB Datenkabel2 x Inbusschlüssel1 x Bedienungsanleitung

Preis auf Anfrage

HELIX DSP MINI MK2
Modell: HELIX DSP MINI MK2
Die nächste Generation des Miniatur DSPDer kleinste HELIX Signalprozessor bekommt mit dem DSP MINI MK2 einen würdigen Nachfolger. Wie schon sein Vorgänger ist dieser kompakte DSP ein echtes Technologiepaket.Ein leistungsfähiger 64 Bit Audio DSP und BurrBrown-Wandler sorgen in Verbindung mit 96 kHz Abtastrate und einer High Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für außergewöhnliche Klangqualität. Auch messtechnisch präsentiert sich der MK2 auf Top-Niveau – eine höhere maximale Ausgangsspannung von 6 Volt, deutlich gesteigerte Signal-Rauschabstände und reduzierte Klirrwerte sorgen für den perfekten Sound.Selbstverständlich basiert der DSP MINI MK2 auf der ACO-Plattform mit 32 Bit CoProcessor, die nicht nur mit Rasanz alle Steuerungsaufgaben übernimmt, sondern genauso proprietäre Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter und nicht zuletzt einen kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) ermöglicht.Nahtlose Integration und maximale Kontrolle selbst auf engstem RaumDer Platz für den Einbau von Soundsystemen in modernen Fahrzeugen wird immer geringer. Dies erschwert die Verbindung einzelner Komponenten und strapaziert Stecker und Kabel. Der Smart Control Port (SCP) des DSP MINI MK2 erlaubt den multifunktionalen Anschluss von Zubehörprodukten und übernimmt nun sogar deren komplette Stromversorgung. Die solide Bauweise sowie die Einrastfunktion garantieren eine stabile Verbindung, beugen Kabel- & Steckerschäden vor und erleichtern so platzsparende Einbaukonzepte.Alles an BordDas Ausstattungspaket macht deutlich, dass sich beim DSP MINI MK2 der Name nur auf die Abmessungen bezieht. Denn bei der Funktionalität sind Kompromisse absolut tabu!Unser intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection, Generation 3), der „Auto Remote"-Schalter und ein optischer Digitaleingang sind genauso selbstverständlich wie der HELIX Extension Card Slot (HEC Slot) für die Systemerweiterung mit z.B. Bluetooth® HD oder High Resolution Audio Streaming via USB.FeaturesExtrem leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio DSP mit 64 Bit Auflösung und 1,2 Mrd. MAC Operationen pro SekundeHigh Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für unübertroffene KlangqualitätAD- und DA-Signalwandler von BurrBrownAdvanced CoProcessor (ACO) für erweiterten FunktionsumfangInput Signal Analyzer (ISA) und InputEQDSP Soundeffekte (SFX) wie das „Augmented Bass Processing“ zur dynamischen Optimierung der Tieftonwiedergabe des Subwoofers, der „StageXpander“ zur Verbreiterung der Stereoperspektive, die „RealCenter“-Funktion, welche für Fahrer und Beifahrer eine gleichermaßen perfekt fokussierte Bühnenabbildung ermöglicht und vieles mehr10 interne Speicherplätze für Sound SetupsIntelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis und automatischer EinschaltungOptischer  Digitaleingang im SPDIF-FormatKompakter, zukunftssicherer Smart Control Port (SCP)HELIX Extension Card Steckplatz (HEC Slot) für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.Frei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUXOptimale Signalführung und Stromversorgung für eine ausgezeichnete Klangqualität„Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von MasseschleifenExtrem kompakte Abmessungen für eine problemlose IntegrationEinfachste Konfiguration über die intuitive DSP PC-Tool V4 SoftwareSpezielle Features:96 kHz AbtastrateDer HELIX DSP MINI MK2 bietet eine Signalverarbeitung mit einer doppelten Abtastrate von 96 kHz. Dadurch ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten ­Frequenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abtastrate stellt aber deutlich höhere Anforderungen an den DSP selbst, denn die Anzahl der möglichen Rechenoperationen wird bei einer Verdoppelung der Abtastrate auf die Hälfte reduziert. Erst der Einsatz der allerneuesten Chipgeneration ermöglicht es, trotz gesteigertem Funktionsumfang die Abtastrate auf 96 kHz anzuheben.ACO – Advanced 32 Bit CoProcessorDer HELIX DSP MINI MK2 verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des ­CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den ­Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei.Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX DSP MINI MK2 stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher.Damit ist gewährleistet, dass der HELIX DSP MINI MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.Power Save ModusDer Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt, die Leistungsaufnahme der an den Signalprozessor angeschlossenen Verstärker drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Es ist zu berücksichtigen, dass heutzutage viele Fahrzeuge mit „CAN“ oder ähnlichen internen Bussystemen ausgestattet sind, die das Radio für den Anwender „unsichtbar“ noch bis zu 45 Min. eingeschaltet lassen, selbst wenn man zwischenzeitlich das Fahrzeug verlässt und abgeschlossen hat. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, wird der Remote-Ausgang und damit die angeschlossenen Verstärker abgeschaltet. Der ­HELIX DSP MINI MK2 reaktiviert den Remote-Ausgang innerhalb einer Sekunde, sobald wieder ein Musik­signal an einem seiner Eingänge anliegt. Es ist zudem möglich, über die DSP PC‑Tool Software die Abschaltverzögerung zu variieren bzw. den „Power Save Mode“ komplett zu deaktivieren.Automatic Digital Signal DetectionDer HELIX DSP MINI MK2 erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Signalprozessor auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.DSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Lieferumfang1 x Signalprozessor DSP MINI MK21 x Control Input-to-SCP Adapter1 x USB Kabel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

399,00 €*

HELIX DSP PRO MK3
Modell: HELIX DSP PRO MK3
Die nächste Generation des Miniatur DSPDer kleinste HELIX Signalprozessor bekommt mit dem DSP MINI MK2 einen würdigen Nachfolger. Wie schon sein Vorgänger ist dieser kompakte DSP ein echtes Technologiepaket.Ein leistungsfähiger 64 Bit Audio DSP und BurrBrown-Wandler sorgen in Verbindung mit 96 kHz Abtastrate und einer High Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für außergewöhnliche Klangqualität. Auch messtechnisch präsentiert sich der MK2 auf Top-Niveau – eine höhere maximale Ausgangsspannung von 6 Volt, deutlich gesteigerte Signal-Rauschabstände und reduzierte Klirrwerte sorgen für den perfekten Sound.Selbstverständlich basiert der DSP MINI MK2 auf der ACO-Plattform mit 32 Bit CoProcessor, die nicht nur mit Rasanz alle Steuerungsaufgaben übernimmt, sondern genauso proprietäre Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter und nicht zuletzt einen kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) ermöglicht.Nahtlose Integration und maximale Kontrolle selbst auf engstem RaumDer Platz für den Einbau von Soundsystemen in modernen Fahrzeugen wird immer geringer. Dies erschwert die Verbindung einzelner Komponenten und strapaziert Stecker und Kabel. Der Smart Control Port (SCP) des DSP MINI MK2 erlaubt den multifunktionalen Anschluss von Zubehörprodukten und übernimmt nun sogar deren komplette Stromversorgung. Die solide Bauweise sowie die Einrastfunktion garantieren eine stabile Verbindung, beugen Kabel- & Steckerschäden vor und erleichtern so platzsparende Einbaukonzepte.Alles an BordDas Ausstattungspaket macht deutlich, dass sich beim DSP MINI MK2 der Name nur auf die Abmessungen bezieht. Denn bei der Funktionalität sind Kompromisse absolut tabu!Unser intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection, Generation 3), der „Auto Remote"-Schalter und ein optischer Digitaleingang sind genauso selbstverständlich wie der HELIX Extension Card Slot (HEC Slot) für die Systemerweiterung mit z.B. Bluetooth® HD oder High Resolution Audio Streaming via USB.FeaturesExtrem leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio DSP mit 64 Bit Auflösung und 1,2 Mrd. MAC Operationen pro SekundeHigh Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für unübertroffene KlangqualitätAD- und DA-Signalwandler von BurrBrownAdvanced CoProcessor (ACO) für erweiterten FunktionsumfangInput Signal Analyzer (ISA) und InputEQDSP Soundeffekte (SFX) wie das „Augmented Bass Processing“ zur dynamischen Optimierung der Tieftonwiedergabe des Subwoofers, der „StageXpander“ zur Verbreiterung der Stereoperspektive, die „RealCenter“-Funktion, welche für Fahrer und Beifahrer eine gleichermaßen perfekt fokussierte Bühnenabbildung ermöglicht und vieles mehr10 interne Speicherplätze für Sound SetupsIntelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis und automatischer EinschaltungOptischer  Digitaleingang im SPDIF-FormatKompakter, zukunftssicherer Smart Control Port (SCP)HELIX Extension Card Steckplatz (HEC Slot) für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.Frei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUXOptimale Signalführung und Stromversorgung für eine ausgezeichnete Klangqualität„Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von MasseschleifenExtrem kompakte Abmessungen für eine problemlose IntegrationEinfachste Konfiguration über die intuitive DSP PC-Tool V4 SoftwareSpezielle Features:96 kHz AbtastrateDer HELIX DSP MINI MK2 bietet eine Signalverarbeitung mit einer doppelten Abtastrate von 96 kHz. Dadurch ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten ­Frequenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abtastrate stellt aber deutlich höhere Anforderungen an den DSP selbst, denn die Anzahl der möglichen Rechenoperationen wird bei einer Verdoppelung der Abtastrate auf die Hälfte reduziert. Erst der Einsatz der allerneuesten Chipgeneration ermöglicht es, trotz gesteigertem Funktionsumfang die Abtastrate auf 96 kHz anzuheben.ACO – Advanced 32 Bit CoProcessorDer HELIX DSP MINI MK2 verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des ­CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den ­Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei.Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX DSP MINI MK2 stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher.Damit ist gewährleistet, dass der HELIX DSP MINI MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.Power Save ModusDer Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt, die Leistungsaufnahme der an den Signalprozessor angeschlossenen Verstärker drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Es ist zu berücksichtigen, dass heutzutage viele Fahrzeuge mit „CAN“ oder ähnlichen internen Bussystemen ausgestattet sind, die das Radio für den Anwender „unsichtbar“ noch bis zu 45 Min. eingeschaltet lassen, selbst wenn man zwischenzeitlich das Fahrzeug verlässt und abgeschlossen hat. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, wird der Remote-Ausgang und damit die angeschlossenen Verstärker abgeschaltet. Der ­HELIX DSP MINI MK2 reaktiviert den Remote-Ausgang innerhalb einer Sekunde, sobald wieder ein Musik­signal an einem seiner Eingänge anliegt. Es ist zudem möglich, über die DSP PC‑Tool Software die Abschaltverzögerung zu variieren bzw. den „Power Save Mode“ komplett zu deaktivieren.Automatic Digital Signal DetectionDer HELIX DSP MINI MK2 erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Signalprozessor auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.DSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Lieferumfang1 x Signalprozessor DSP MINI MK21 x Control Input-to-SCP Adapter1 x USB Kabel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

899,00 €*

HELIX DSP ULTRA
Variante: DSP ULTRA
Aufbruch in eine neue DimensionDer Name ist Programm – der neue HELIX DSP ULTRA ist alles andere als ein Signalprozessor, bei dem lediglich die Anzahl der Kanäle erhöht wurde. Er ist vielmehr ein weiterer technologischer Meilenstein, der Audiotec Fischers Kompetenz im Bereich der DSP-Technologie eindrucksvoll manifestiert.TwinDSP PowerRechenleistung lässt sich nur ersetzen durch noch mehr Rechenleistung – und genau deshalb ist der DSP ULTRA gleich mit zwei der derzeit leistungsfähigsten 64 Bit Audio-Signalprozessoren von Analog Devices ausgestattet. Unglaubliche 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde machen die zwölf getrennt prozessierbaren Kanäle und die Vielzahl der neuen Soundfeatures in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz (aus der eine Audiobandbreite bis über 40 kHz resultiert) erst möglich.ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor PlattformRasante Rechenpower nicht nur im Signalpfad – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für das entscheidende Geschwindigkeitsplus speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr - fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten.Nochmals verbesserte Audio-PerformanceNicht nur beim Funktionsumfang, sondern auch bei der Klangqualität wird der HELIX DSP ULTRA seinem Namen gerecht. Eine extrem aufwändige und neu konzipierte analoge Eingangsstufe sorgt für phänomenale Klangeigenschaften mit voller HiRes-Audiobandbreite bis über 40 kHz. Doch damit nicht genug - bei der Spannungsversorgung der einzelnen Stufen wurde noch mehr Aufwand zur Ausfilterung unerwünschter Störungen betrieben. Zudem kommen nun ausschließlich besonders rauscharme Operationsverstärker aus der legendären "OPA-Serie" von TI / BurrBrown zum Einsatz.Virtual Channel Processing – eine neue Ära des Signal-Routings beginntDie Adaption an moderne OE-Soundsysteme über eine steigende Anzahl von Signaleingängen macht eine immer komplexere Signalführung im Prozessor unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen, sowohl bei der Umsetzung als auch bei der Bedienbarkeit. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "StageEQ" frei zuordnen zu können.Bedingungslose KonnektivitätDie einfache Adaption an vorhandene Werksradios oder mehrkanalige OE-Soundsysteme ist heutzutage wichtiger denn je – und deshalb ist der DSP ULTRA nicht nur mit dem ADEP.3-Schaltkreis der neuesten Generation ausgestattet, sondern verfügt auch über einen besonders großen Einstellbereich für die Eingangsempfindlichkeit. Der enorme Stellbereich von 1- 8 Volt (Cinch / RCA) beziehungsweise 4 - 32 Volt (Highlevel) ermöglicht eine problemlose Anpassung an nahezu jede erdenkliche analoge Signalquelle, selbst bei leistungsstarken OE-Verstärkern.Elegant, smart und kompaktSo gewaltig der Funktionsumfang des neuen HELIX DSP ULTRA auch ist, so kompakt präsentiert sich nach wie vor sein geradliniges und zeitloses Design – optimal für einen einfachen Verbau. Die Summe seiner Eigenschaften macht den HELIX DSP ULTRA zum perfekten "Werkzeug" für jeden kompromisslosen, audiophilen Musikliebhaber mit allerhöchsten Ansprüchen.FeaturesTwinDSP Power – zwei extrem leistungsfähige „Fixed Point“ Audio DSPs mit 64 Bit Auflösung und 2,4 Mrd. MAC Operationen pro SekundeModernste 32 Bit AD- und DA-Signalwandler von AKMVirtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurierenACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für eine Vielzahl an neuartigen System- und DSP-Features wie:ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der EingangssignaleSFX (DSP Soundeffekte) – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co.10 interne Speicherplätze für Sound SetupsHELIX Extension Card Steckplatz (HEC) für weitere Eingangs- / Ausgangsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.Intelligenter 8-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-SchaltkreisStart-Stopfähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung„Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von MasseschleifenControl Input für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem ZubehörLaufzeitkorrektur mit bis zu 20 ms Verzögerungszeit pro Kanal, zusätzlich Eingangs-Laufzeitkorrektur für die zeitrichtige Summierung der EingängeFrei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUXEingänge: 8 x Cinch, 8 x Highlevel, 1 x Optisch SPDIF und 1 x Koaxial SPDIFAusgänge: 12 x Cinch mit maximal 8 Volt Ausgangsspannung Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.DSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. 

1.199,00 €*

HELIX DSP ULTRA S
Variante: DSP ULTRA S
Aufbruch in eine neue DimensionDer Name ist Programm – der neue HELIX DSP ULTRA ist alles andere als ein Signalprozessor, bei dem lediglich die Anzahl der Kanäle erhöht wurde. Er ist vielmehr ein weiterer technologischer Meilenstein, der Audiotec Fischers Kompetenz im Bereich der DSP-Technologie eindrucksvoll manifestiert.TwinDSP PowerRechenleistung lässt sich nur ersetzen durch noch mehr Rechenleistung – und genau deshalb ist der DSP ULTRA gleich mit zwei der derzeit leistungsfähigsten 64 Bit Audio-Signalprozessoren von Analog Devices ausgestattet. Unglaubliche 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde machen die zwölf getrennt prozessierbaren Kanäle und die Vielzahl der neuen Soundfeatures in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz (aus der eine Audiobandbreite bis über 40 kHz resultiert) erst möglich.ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor PlattformRasante Rechenpower nicht nur im Signalpfad – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für das entscheidende Geschwindigkeitsplus speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr - fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten.Nochmals verbesserte Audio-PerformanceNicht nur beim Funktionsumfang, sondern auch bei der Klangqualität wird der HELIX DSP ULTRA seinem Namen gerecht. Eine extrem aufwändige und neu konzipierte analoge Eingangsstufe sorgt für phänomenale Klangeigenschaften mit voller HiRes-Audiobandbreite bis über 40 kHz. Doch damit nicht genug - bei der Spannungsversorgung der einzelnen Stufen wurde noch mehr Aufwand zur Ausfilterung unerwünschter Störungen betrieben. Zudem kommen nun ausschließlich besonders rauscharme Operationsverstärker aus der legendären "OPA-Serie" von TI / BurrBrown zum Einsatz.Virtual Channel Processing – eine neue Ära des Signal-Routings beginntDie Adaption an moderne OE-Soundsysteme über eine steigende Anzahl von Signaleingängen macht eine immer komplexere Signalführung im Prozessor unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen, sowohl bei der Umsetzung als auch bei der Bedienbarkeit. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "StageEQ" frei zuordnen zu können.Bedingungslose KonnektivitätDie einfache Adaption an vorhandene Werksradios oder mehrkanalige OE-Soundsysteme ist heutzutage wichtiger denn je – und deshalb ist der DSP ULTRA nicht nur mit dem ADEP.3-Schaltkreis der neuesten Generation ausgestattet, sondern verfügt auch über einen besonders großen Einstellbereich für die Eingangsempfindlichkeit. Der enorme Stellbereich von 1- 8 Volt (Cinch / RCA) beziehungsweise 4 - 32 Volt (Highlevel) ermöglicht eine problemlose Anpassung an nahezu jede erdenkliche analoge Signalquelle, selbst bei leistungsstarken OE-Verstärkern.Elegant, smart und kompaktSo gewaltig der Funktionsumfang des neuen HELIX DSP ULTRA auch ist, so kompakt präsentiert sich nach wie vor sein geradliniges und zeitloses Design – optimal für einen einfachen Verbau. Die Summe seiner Eigenschaften macht den HELIX DSP ULTRA zum perfekten "Werkzeug" für jeden kompromisslosen, audiophilen Musikliebhaber mit allerhöchsten Ansprüchen.FeaturesTwinDSP Power – zwei extrem leistungsfähige „Fixed Point“ Audio DSPs mit 64 Bit Auflösung und 2,4 Mrd. MAC Operationen pro SekundeModernste 32 Bit AD- und DA-Signalwandler von AKMVirtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurierenACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für eine Vielzahl an neuartigen System- und DSP-Features wie:ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der EingangssignaleSFX (DSP Soundeffekte) – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co.10 interne Speicherplätze für Sound SetupsHELIX Extension Card Steckplatz (HEC) für weitere Eingangs- / Ausgangsmodule wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.Intelligenter 8-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-SchaltkreisStart-Stopfähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung„Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von MasseschleifenControl Input für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem ZubehörLaufzeitkorrektur mit bis zu 20 ms Verzögerungszeit pro Kanal, zusätzlich Eingangs-Laufzeitkorrektur für die zeitrichtige Summierung der EingängeFrei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUXEingänge: 8 x Cinch, 8 x Highlevel, 1 x Optisch SPDIF und 1 x Koaxial SPDIFAusgänge: 12 x Cinch mit maximal 8 Volt Ausgangsspannung Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.DSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. 

1.199,00 €*

HELIX DSP.3S
Modell: HELIX DSP.3S
Die nächste Generation des Miniatur DSPDer kleinste HELIX Signalprozessor bekommt mit dem DSP MINI MK2 einen würdigen Nachfolger. Wie schon sein Vorgänger ist dieser kompakte DSP ein echtes Technologiepaket.Ein leistungsfähiger 64 Bit Audio DSP und BurrBrown-Wandler sorgen in Verbindung mit 96 kHz Abtastrate und einer High Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für außergewöhnliche Klangqualität. Auch messtechnisch präsentiert sich der MK2 auf Top-Niveau – eine höhere maximale Ausgangsspannung von 6 Volt, deutlich gesteigerte Signal-Rauschabstände und reduzierte Klirrwerte sorgen für den perfekten Sound.Selbstverständlich basiert der DSP MINI MK2 auf der ACO-Plattform mit 32 Bit CoProcessor, die nicht nur mit Rasanz alle Steuerungsaufgaben übernimmt, sondern genauso proprietäre Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter und nicht zuletzt einen kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) ermöglicht.Nahtlose Integration und maximale Kontrolle selbst auf engstem RaumDer Platz für den Einbau von Soundsystemen in modernen Fahrzeugen wird immer geringer. Dies erschwert die Verbindung einzelner Komponenten und strapaziert Stecker und Kabel. Der Smart Control Port (SCP) des DSP MINI MK2 erlaubt den multifunktionalen Anschluss von Zubehörprodukten und übernimmt nun sogar deren komplette Stromversorgung. Die solide Bauweise sowie die Einrastfunktion garantieren eine stabile Verbindung, beugen Kabel- & Steckerschäden vor und erleichtern so platzsparende Einbaukonzepte.Alles an BordDas Ausstattungspaket macht deutlich, dass sich beim DSP MINI MK2 der Name nur auf die Abmessungen bezieht. Denn bei der Funktionalität sind Kompromisse absolut tabu!Unser intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection, Generation 3), der „Auto Remote"-Schalter und ein optischer Digitaleingang sind genauso selbstverständlich wie der HELIX Extension Card Slot (HEC Slot) für die Systemerweiterung mit z.B. Bluetooth® HD oder High Resolution Audio Streaming via USB.FeaturesExtrem leistungsfähiger „Fixed Point“ Audio DSP mit 64 Bit Auflösung und 1,2 Mrd. MAC Operationen pro SekundeHigh Resolution Audiobandbreite bis über 40 kHz für unübertroffene KlangqualitätAD- und DA-Signalwandler von BurrBrownAdvanced CoProcessor (ACO) für erweiterten FunktionsumfangInput Signal Analyzer (ISA) und InputEQDSP Soundeffekte (SFX) wie das „Augmented Bass Processing“ zur dynamischen Optimierung der Tieftonwiedergabe des Subwoofers, der „StageXpander“ zur Verbreiterung der Stereoperspektive, die „RealCenter“-Funktion, welche für Fahrer und Beifahrer eine gleichermaßen perfekt fokussierte Bühnenabbildung ermöglicht und vieles mehr10 interne Speicherplätze für Sound SetupsIntelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis und automatischer EinschaltungOptischer  Digitaleingang im SPDIF-FormatKompakter, zukunftssicherer Smart Control Port (SCP)HELIX Extension Card Steckplatz (HEC Slot) für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.Frei definierbares Signalrouting mit separaten Matrizen für Line, SPDIF und HEC/AUXOptimale Signalführung und Stromversorgung für eine ausgezeichnete Klangqualität„Ground Lift“-Schalter zur Vermeidung von MasseschleifenExtrem kompakte Abmessungen für eine problemlose IntegrationEinfachste Konfiguration über die intuitive DSP PC-Tool V4 SoftwareSpezielle Features:96 kHz AbtastrateDer HELIX DSP MINI MK2 bietet eine Signalverarbeitung mit einer doppelten Abtastrate von 96 kHz. Dadurch ist die Audiobandbreite nicht wie üblich auf 22 kHz begrenzt, sondern erlaubt einen ausgedehnten ­Frequenzgang bis über 40 kHz. Die höhere Abtastrate stellt aber deutlich höhere Anforderungen an den DSP selbst, denn die Anzahl der möglichen Rechenoperationen wird bei einer Verdoppelung der Abtastrate auf die Hälfte reduziert. Erst der Einsatz der allerneuesten Chipgeneration ermöglicht es, trotz gesteigertem Funktionsumfang die Abtastrate auf 96 kHz anzuheben.ACO – Advanced 32 Bit CoProcessorDer HELIX DSP MINI MK2 verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des ­CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den ­Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei.Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX DSP MINI MK2 stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher.Damit ist gewährleistet, dass der HELIX DSP MINI MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.Power Save ModusDer Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt, die Leistungsaufnahme der an den Signalprozessor angeschlossenen Verstärker drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Es ist zu berücksichtigen, dass heutzutage viele Fahrzeuge mit „CAN“ oder ähnlichen internen Bussystemen ausgestattet sind, die das Radio für den Anwender „unsichtbar“ noch bis zu 45 Min. eingeschaltet lassen, selbst wenn man zwischenzeitlich das Fahrzeug verlässt und abgeschlossen hat. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, wird der Remote-Ausgang und damit die angeschlossenen Verstärker abgeschaltet. Der ­HELIX DSP MINI MK2 reaktiviert den Remote-Ausgang innerhalb einer Sekunde, sobald wieder ein Musik­signal an einem seiner Eingänge anliegt. Es ist zudem möglich, über die DSP PC‑Tool Software die Abschaltverzögerung zu variieren bzw. den „Power Save Mode“ komplett zu deaktivieren.Automatic Digital Signal DetectionDer HELIX DSP MINI MK2 erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Signalprozessor auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.DSP FeaturesRealCenterDie „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.Augmented Bass ProcessingAudiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.StageXpanderJe nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen.ClarityXpanderMehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Lieferumfang1 x Signalprozessor DSP MINI MK21 x Control Input-to-SCP Adapter1 x USB Kabel1 x Befestigungsmaterial1 x Bedienungsanleitung

549,00 €*